
Positive Psychologie
Was führt dazu, dass wir glücklich und zufrieden sind? Was trägt dazu bei, dass wir unsere Stärken entfalten und ein produktives und erfülltes Leben führen?
Viele Jahrzehnte lang hat sich die Wissenschaft der Psychologie darauf konzentriert, psychisches Leiden zu erforschen. Dabei stand im Fokus, wie psychisches Leiden entsteht und wie es gelindert werden kann. Als Prof. Martin Seligmann 1998 Präsident der American Psychological Association wurde, rief er dazu auf, die positiven Aspekte des Menschseins zu erforschen: Was macht Menschen glücklich? Was lässt sie aufblühen und ein erfülltes Leben führen?
Viele Wissenschaftler folgten Seligmann mit großer Begeisterung und inzwischen gibt es stabile Erkenntnisse zu diesen Fragen.
Aufblühen – Einführung in die Positive Psychologie.
Was lässt Menschen aufblühen?

Positive Emotionen
Meaning
Engagement
Achievements
Relationsships

Bedeutet dies, dass wir immer nur “gut drauf” sein dürfen? Dass wir jede schwierige Situation und schmerzhafte Erfahrung meiden? Dass wir Gefühle wie Ärger, Trauer oder Angst verdrängen? Nie mehr Fragen, Zweifel oder Unsicherheiten haben?
Nein, all dies ist ein notwendiger Teil unseres Menschseins. Und es sind gerade die Schwierigkeiten, die Krisen, ja oft sogar die traumatischen Erlebnisse, an denen wir wachsen und durch die wir zu innerer Stärke finden, Mitgefühl entwickeln und zu reifen Persönlichkeiten werden.